E-Mail: info@ag-sanitaer.de
Solarthermieanlagen werden zur Unterstützung der Warmwasserbereitung und der Heizung verwendet.
Solarthermie Heizung
Die Kopplung der Solarthermieanlage mit dem Heizkessel sorgt dafür, dass das Wasser im Heizkessel vorgewärmt wird. Somit wird weniger Energie für diesen Vorgang benötigt und Ihre Heizkosten werden nachhaltig gesenkt.
Solarthermie zur Warmwasserbereitung
Hierbei wird durch die Kollektoren auf dem Dach das Wasser für die Warmwasserbereitung aufgewärmt und bietet somit eine gute Unterstützung für ausreichend Warmwasser in Ihrem Haushalt.
Mit dem Einsatz einer Wärmepumpe kann man entgegen dem Temperaturgefälle arbeiten, d.h. das Kalte verschiebt sich ins Warme.
Eine Wärmepumpe lässt sich zum Beispiel mit dem Prinzip eines Kühlschranks vergleichen bzw. erklären. Dieser entzieht dem Innenraum die Wärme, damit es innen kalt bleibt, die Wärmepumpe arbeitet genau anderes herum und entzieht dem Außenbereich die Wärme. Diese wird als Heizenergie an das Haus abgegeben.
Photovoltaik ist die direkte Umwandlung der Strahlungsenergie der Sonne in elektrische Energie. Diese Technik findet Anwendung auf Dachflächen, bei Parkscheinautomaten, in Taschenrechnern und vielleicht auch bald bei Ihnen zu Hause.
Es gibt mehrere Gründe um sich für eine Regenwassernutzungsanlage zu entscheiden. Wenn wir Trinkwasser einsparen, schonen wir wertvolle Ressourcen und verhalten uns sinnvoll und umweltbewusst mit diesem Element. Darüber hinaus ist Regenwasser weiches Wasser! Wir sparen somit nicht nur Waschmittel, sondern schonen und schützen auch unsere Waschmaschine und die durch Einsatz von Zisternen, Kläranlagen und Kanalisation entlastet werden.
Quellen: Viessmann, Brötje